
Toll For All – ein Maut-Tag für den Balkan
Wer schon mal mit dem Auto Richtung Balkan gefahren ist, kennt das Problem: In jedem Land ein anderes Mautsystem, lange Schlangen an den Kassenhäuschen, Kleingeld suchen, Ticket ziehen… das nervt. Genau hier setzt das Toll For All-System an – ein einziges kleines Gerät, mit dem man mehrere Länder ganz entspannt durchfahren kann. Wir haben es selbst ausprobiert und berichten euch von unseren Erfahrungen.
So lief es bei uns ab
Wir haben das Gerät direkt bei einem Telekom-Stand in Novi Sad (Serbien) gekauft. Der Ablauf war unkompliziert:
- Vorlage von Personalausweis oder Reisepass
- Einmalige Gebühr von ca. 2.200 Dinar (knapp 19 Euro)
- Ausfüllen eines Formulars und Mitnahme erster Infos
- Registrierung auf der Webseite von Telekom Srbija – https://mts-rs.com/login
- Hinterlegung einer Zahlungsmethode (z. B. Kreditkarte)
Und schon konnte es losgehen: Ab dem Moment waren wir berechtigt, in Serbien die Autobahnen zu nutzen und direkt die ENC-Spuren zu nehmen – ganz ohne Stoppen.
Das Gerät & wie es funktioniert
- Das Gerät ist nicht an ein Kennzeichen gebunden – man kann es in verschiedenen Fahrzeugen nutzen.
- Über die Online-Plattform Toll For All wählt man die Länder aus, für die das Gerät aktiviert werden soll, und hinterlegt die Zahlungsmethode.
Unsere Erfahrungen
- Serbien: Ohne Probleme nutzbar, Registrierung und Abrechnung funktionierten einwandfrei.
- Kroatien: Im Sommer getestet, auf HAC-Autobahnen – funktioniert.
- Montenegro: Funktioniert ebenfalls reibungslos.
- Nordmazedonien: Noch nicht durchfahren, aber wird vermutlich genauso funktionieren, da die Registrierungsmethode gleich ist.
Praxistipp: Wo das Gerät an die Scheibe gehört
Viele Autofahrer kleben den TAG unten links oder rechts in die Frontscheibe. Bei modernen Fahrzeugen ist das aber oft keine gute Idee: Manche Scheiben sind so dick oder speziell beschichtet, dass das Signal dort schlecht erkannt wird. Die Folge: Der TAG wird nicht richtig gelesen und die Schranke bleibt zu.
Besser: Schaut in die Nähe des Rückspiegels. Dort haben viele Scheiben einen Bereich mit gestrichelten Punkten. Genau an dieser Stelle ist die Scheibe „freier“ von Beschichtungen, und das Signal des TAGs wird fast immer problemlos erkannt. Dort angebracht, funktioniert das System zuverlässig.
🚗 Toll For All – Auf einen Blick
- Kosten: ca. 2.200 Dinar (ca. 19 € einmalig)
- Kauf: z. B. Telekom-Standorte, Tankstellen, Postfilialen in Serbien
- Registrierung: Online über toll4all.com, mit Kreditkarte
- Nutzbar in: Serbien, Kroatien, Montenegro (getestet), Nordmazedonien (theoretisch möglich)
- Geplant: Bosnien-Herzegowina, Griechenland
- Vorteil: Nur ein Gerät statt vieler Mautboxen, kein Kennzeichen gebunden
Mit Toll For All spart man sich nicht nur Zeit, sondern auch jede Menge Nerven. Statt an jeder Grenze oder Mautstation nach Kleingeld oder Tickets zu suchen, fährt man einfach entspannt durch die ENC-Spuren. Besonders für Familien, die mit dem Auto Richtung Adria reisen, ist das eine der besten Investitionen überhaupt. Wir können es nur empfehlen – und mit der richtigen Platzierung an der Scheibe klappt es auch ohne Probleme!